Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Easy-Tecs GmbH
für Privat- (B2C) und Geschäftskunden (B2B)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Easy-Tecs GmbH für Privat- (B2C) und Geschäftskunden (B2B)
1. Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für sämtliche über den Online-Shop easy-tecs.de geschlossenen Verträge, soweit sich nicht aus den Bestimmungen ausdrücklich ergibt, dass Teile dieser AGB nicht für den jeweiligen Vertrag gelten sollen.
1.2. Sofern in diesen AGB von Verbrauchern die Rede ist, sind dies nach der gesetzlichen Regelung (§ 13 BGB) natürliche Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht überwiegend einer gewerblichen oder, selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. In Österreich können auch juristische Personen Verbraucher sein. Unternehmer sind nach der gesetzlichen Regelung (§ 14 BGB) natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Geschäftskunden sind nur Unternehmer.
1.3. Geschäftsbedingungen von Geschäftskunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.
1.4. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz.
2. Vertragspartner und Kontaktinformationen
2.1. Vertragspartner der über den Online-Shop easy-tecs.de geschlossenen Verträge ist die Easy-Tecs GmbH, Am Vogelherd 92a, 98693 Ilmenau, vertreten durch den Geschäftsführer Dipl.-Kfm. (FH) Christoph Hofer, info@easy-tecs.de.
2.2. easy-tecs.de ist ein Online-Shop, der auf den B2B- und B2C-Vertrieb von Speicherlösungen wie NAS-Systemen und Festplatten sowie zugehöriger Services spezialisiert ist.
3. Vertragsschluss
3.1. Die Darstellung der Waren in unserem Online-Shop stellt kein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags dar.
3.2. Mit dem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte bzw. auf Abschluss eines Dienstvertrages über die im Warenkorb befindlichen Dienstleistungen ab. Mit der Abgabe ihres Angebotes erklären Sie sich mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Unsere Werbeangebote sind freibleibend, solange sie nicht zum Inhalt einer vertraglichen Vereinbarung werden. Wir werden den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. Diese Bestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebots dar.
3.3. Der Vertrag kommt erst zustande, sobald wir die Vertragsannahme ausdrücklich oder konkludent, insbesondere durch Zusendung der bestellten Ware, erklären. Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren.
3.4. Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil ein Preisirrtum vorliegt, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren. Auch der Versand einer automatischen Zahlungsaufforderung durch Drittanbieter, wie zum Beispiel PayPal oder Sofortüberweisung.de stellt noch keine automatische Annahme Ihres Angebotes dar.
3.5. Sie sind längstens 3 Werktage an Ihre Bestellung gebunden.
3.6. Vertragssprache ist Deutsch.
4. Preise, Fälligkeit, Zahlungsbedingungen, Verzug
4.1. Unsere Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig, wenn sich kein späterer Zeitpunkt aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ergibt.
4.2. Auf die nachfolgenden Zahlungsmöglichkeiten können Sie bei der Bestellung auf unserem Online-Shop zurückgreifen. Beachten Sie bitte auch unsere Zahlungsbedingungen, die Sie unter diesem Link abrufen können.
4.2.1. Vorkasse: Mit der Bestellbestätigungsmail erhalten Sie unsere Bankverbindung. Sie überweisen den Gesamtbetrag mit der Bestellnummer als Verwendungszweck. Sobald der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist (1 bis 3 Tage je nach Bank), versenden wir die Ware noch am selben Tag. Bei dieser Zahlungsart müssen wir den tatsächlichen Geldeingang abwarten. Sollten Sie die Ware dringend benötigen, wählen Sie bitte eine andere Zahlungsart.
4.2.1.1. Bei Vorkasse gewähren wir 1 % Skonto auf den Rechnungsbetrag.
4.2.1.2. Eine Reservierung des Artikels erfolgt bei Vorkasse nicht. Die Ware wird erst bei Zahlungseingang verbindlich reserviert. Erfolgt Ihr Geldeingang verspätet, kann es zu Lieferverzögerungen kommen.
4.2.1.3. Im Falle der Nichtannahme der Bestellung durch uns verpflichten wir uns zur unverzüglichen Erstattung Ihrer Vorauszahlung.
4.2.2. Kreditkarten-Zahlung: Am Ende des Bestellvorgangs bezahlen Sie per Visa oder Mastercard. Nach Genehmigung der Transaktion durch Ihr Kreditkarteninstitut liefern wir innerhalb der beim Artikel angegebenen Lieferzeit. Ihre Kreditkarte wird bei Abschluss der Bestellung belastet. Lieferungen sind nur an die Anschrift des Karteninhabers möglich.
4.2.3. Lastschrift (nur Deutschland): Eine Zahlung per Lastschrift ist derzeit bei uns nur über ein PayPal-Konto möglich.
4.2.4. PayPal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang.
4.2.5. Sofortüberweisung mit Klarna: Für eine Bezahlung mit Sofortüberweisung benötigen Sie Ihre Online-Banking-Daten. Nach dem Bestellvorgang werden Sie auf die Seite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Dort wählen Sie Ihr Land und Ihre Bank aus und loggen sich dann mit Ihren Online-Banking-Daten ein. Anschließend erfolgt der Überweisungsvorgang. Wir erhalten sofort nach Abschluss des Vorgangs eine Mitteilung und versenden die Ware.
4.2.6. Kauf auf Rechnung (nur für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen): Wir beliefern öffentliche Einrichtungen aus Deutschland (Behörden, Schulen, Universitäten, Institute, Kliniken) und gewerbliche Kunden gegen Rechnung.
4.2.7. eps: Wenn Sie die Zahlungsoption eps auswählen, werden Sie auf eine Liste der teilnehmenden österreichischen Banken weitergeleitet. Nach der Auswahl Ihres Bankinstitutes werden Sie mit dem Login Ihres entsprechenden Online-Bankings verbunden. Nach erfolgter Anmeldung führen Sie die Bezahlung wie gewohnt mittels Online-Banking per TAN-Zeichnung durch. Im Anschluss erhalten Sie eine elektronische Auftragsbestätigung.
4.2.8: iDEAL: Wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption auswählen, müssen Sie in einer Liste Ihre Bank auswählen. Anschließend werden Sie von iDEAL zu Ihrer Bank weitergeleitet. Dort veranlassen Sie die Zahlung. Anschließend erhalten wir sofort eine Mitteilung über die Zahlung und können den Versand der Ware veranlassen.
4.3. Informationen zu den Versandkosten entnehmen Sie bitte unseren Versandinformatioen, die Sie mit Klick auf diesen Link aufrufen können.
4.4. Sie tragen die Kosten der Rücklastschrift, die entstehen, weil Sie vorsätzlich oder fahrlässig unrichtige Zahlungsangaben gemacht haben.
4.5. Geschäftskunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
4.6. Für den Fall, dass Sie sich in Verzug befinden, behalten wir uns vor, Ihnen gem. § 288 Abs. 1 BGB Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie die Kosten (Porto, Material) für das zweite und alle darauf folgenden postalischen Mahnschreiben in Rechnung zu stellen. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten. Geschäftskunden weisen wir darauf hin, dass wir uns vorbehalten, im Verzugsfall gem. § 288 Abs. 2 BGB Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie gem. § 288 Abs. 5 BGB eine Pauschale von 40 Euro in Rechnung zu stellen.
5. Verbraucher-Widerrufsrecht
5.1. Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
5.1.1. Bei einem Kaufvertrag beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
5.1.2. Bei einem Vertrag über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat
5.1.3. Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
5.1.4. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
5.2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Easy-Tecs GmbH, Am Vogelherd 92a, 98693 Ilmenau, Tel. 08086 3519890, info@easy-tecs.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5.4. Ein Widerrufsrecht besteht nicht in den in § 312g Abs. 2 BGB genannten Fällen. Wir weisen insbesondere auf § 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB hin. Demnach beseht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
5.5. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.6. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
5.7. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
5.8. Die Rücksendung muss an folgende Adresse erfolgen:
ZweiPunkt Zentrallager
℅ Easy-Tecs GmbH
Am Vogelherd 92a
98693 Ilmenau
5.9. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit denselben zurückzuführen ist.
5.10. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie nachfolgendes Formular ausfüllen und an uns zurücksenden:
An
Easy-Tecs GmbH
Am Vogelherd 92a
98693 Ilmenau
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): _________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*): _________________
Name des/der Verbraucher(s): _________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _________________
Datum: _________________
(*) Unzutreffendes streichen.
6. Waren-Rücknahme und Wiedereinlagerungsgebühr für Geschäftskunden
6.1. Geschäftskunden haben kein Widerrufsrecht. Die nachfolgenden Regelungen betreffen ausschließlich die Rücknahme mangelfreier Ware.
6.2. Geschäftskunden haben keinen Rechtsanspruch auf Rücknahme der gelieferten mangelfreien Ware. Eine Rücknahme erfolgt stets auf freiwilliger Basis und richtet sich nach unterstehenden Bedingungen. Nach Erhalt der Ware können Sie innerhalb von 4 Wochen eine schriftliche Rücknahmeanfrage an die allgemeine Mailadresse richten.
6.3. Sollten Sie von uns eine Rücknahmezusage erhalten, verwenden Sie bitte zum Schutz der Ware eine Umverpackung und notieren Sie darauf die Bearbeitungsnummer, die wir Ihnen nach Prüfung Ihrer Anfrage mitteilen. Senden Sie die Ware (samt serienmäßigem Zubehör) in einem Umkarton mit einer Kopie der Rechnung innerhalb von 5 Werktagen nach der Rücknahmezusage an uns zurück. Die Ware muss zu diesem Zeitpunkt in unserem Hause eingetroffen sein.
6.4. Im Falle einer Rücknahme erheben wir eine Wiedereinlagerungsgebühr. Diese richtet sich nach dem tatsächlichen Zustand der Ware. Der Abschlag vom Warenwert beträgt:
- bei originalverpackter Ware mindestens 15 Prozent
- bei geöffneter Verpackung mindestens 25 Prozent
- bei geöffneter und gebrauchter Ware und/oder fehlendem Zubehör mindestens 40 Prozent.
6.4.1 Als gebraucht gilt Ware, wenn diese in einer Weise genutzt wurde, die über das zur Funktionalitäts- und Mangelprüfung erforderliche Maß hinausgeht.
6.4.2. Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte. Maßgeblich ist stets der tatsächliche Zustand der Ware. Sollte sich die Wiedereinlagerungsgebühr nach Begutachtung der Ware durch unseren Dienstleister noch verändern, behalten wir uns vor, den geänderten Abzug an Sie weiterzugeben.
6.5. Indem Sie die Ware an uns zurücksenden, erklären Sie sich mit dieser Rücknahmerichtlinie einverstanden.
7. Eigentumsvorbehalt, Verarbeitungsklausel, Leistungszeit, -ort, Lieferbedingungen
7.1. Bis zur vollständigen und vertragsgemäßen Bezahlung behalten wir uns das Eigentum an der Ware vor.
7.2.1. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr darf die Ware von Geschäftskunden nur im Rahmen des ordentlichen Geschäftsgangs veräußert werden. Wir behalten uns vor, vorstehende Zustimmung zur Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zu widerrufen sowie im Falle des Zahlungsverzuges vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der Ware zu verlangen. Forderungen aus der Weiterveräußerung von Waren unter Eigentumsvorbehalt sind uns zur Sicherung unserer Ansprüche abgetreten. Geschäftskunden bleiben zur Einziehung dieser Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir verpflichten uns, die Forderungen nicht einzuziehen, solange der Geschäftskunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt und nicht in Zahlungsverzug gerät. Im Falle vertragswidrigen Verhaltens, insbesondere bei Zahlungsverzug, können wir verlangen, dass der Geschäftskunde die Abtretung offenlegt und uns die zur Einziehung der Forderungen erforderlichen Auskünfte und Unterlagen zur Verfügung stellt. Geschäftskunden haben uns im Falle bei Ihnen vorgenommener Pfändung in vorbehaltsbelastete Ware unverzüglich zu unterrichten. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Geschäftskunden insoweit freizugeben, als der Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 Prozent übersteigt.
7.2.2. Wird die gelieferte Vorbehaltsware von einem Geschäftskunden verarbeitet, so erfolgt die Verarbeitung in unserem Namen und Auftrag. Wir erlangen das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Der Geschäftskunde verwahrt das so entstandene Miteigentum für uns unentgeltlich.
7.3. Wird der Lieferstatus mit „sofort lieferbar“ angegeben, beträgt die Lieferzeit 1 bis 3 Werktage nach Zahlungseingang. Im Übrigen richtet sich die Lieferzeit nach den konkreten Umständen des Vertrags, insbesondere dem Lieferstatus der Ware. Die Lieferzeit entspricht der Leistungszeit. Leistungsort ist Ilmenau.
7.4. Entstehen bei der Lieferung in ein Drittland (Nicht-EU-Land) zusätzliche Kosten, z.B. durch Zölle oder Einfuhrumsatzsteuer, so hat diese der Kunde zu tragen.
8. Gewährleistung und Mängelhaftung
8.1. Für Kaufverträge, die über diese Seite geschlossen werden, gilt das Mängelgewährleistungsrecht der §§ 434 ff BGB. Sie können nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen kostenfrei Nacherfüllung verlangen, vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Sind Ihnen durch die Schlechtleistung Schäden entstanden, können Sie überdies Schadensersatz oder Verwendungsersatz verlangen. Verbraucher als Vertragspartner haben die Wahl, ob im Fall eines Mangels die Nacherfüllung durch Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind bei Vorliegen besonderer im Gesetz geregelter Voraussetzungen berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, insbesondere wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Vertragspartner bleibt. Bei Verträgen mit Unternehmern erfolgt die Art der Nacherfüllung nach unserer Wahl. Sind wir zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über eine angemessene Frist hinaus aus Gründen, die wir zu vertreten haben, oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt sowie der Schadensersatz statt der ganzen Leistung sind zudem ausgeschlossen, wenn der Mangel den Wert oder die Tauglichkeit der Kaufsache bzw. des Werkes nur unerheblich mindert.
8.2. Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Gewährleistungsansprüche von Unternehmern werden auf einen Zeitraum von einem Jahr ab Ablieferung beschränkt.
8.3. Unternehmer müssen offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Bei der Entdeckung nicht offensichtlicher Mängel gilt die Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Entdeckung des Mangels. Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung des jeweiligen Mangels als genehmigt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Für Kaufleute gilt ergänzend § 377 HGB.
8.4. Von in den vorstehenden Regelungen zu 8.2. und 8.3. erfolgten Beschränkungen oder Ausschlüssen der Gewährleistungshaftung ausdrücklich ausgenommen sind die auf einem Mangel beruhenden Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die aus einer durch uns zu vertretenden Pflichtverletzung folgen, sowie Schadensersatzansprüche für sonstige Schäden, die aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns folgen. Für die vorstehend ausgenommenen Ansprüche kommt die gesetzliche Verjährung von 2 Jahren zur Anwendung. Beschränkungen oder Ausschlüsse von Gewährleistungsansprüchen insgesamt gelten nicht im Fall der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie durch uns oder des arglistigen Verschweigens eines Mangels durch uns i.S.v. § 444 BGB. Eine eventuelle Herstellergarantie bleibt ebenfalls unberührt. Unberührt bleibt daneben die Regelung des § 478 BGB zum Regress des Händlers gegenüber dem eigenen Lieferanten beim Verkauf von neu hergestellten Waren an einen Verbraucher. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist bzw. vorstehend Ausnahmen hiervon geregelt werden, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Arbeitnehmer, Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9. Haftung im Übrigen
9.1. In allen nicht von Nr. 8 erfassten Fällen haften wir für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Außerdem haften wir für sonstige Schäden die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
9.2. Im Übrigen haften wir nicht für Schäden, die vertragsuntypisch und unvorhersehbar sind und auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
10. Datenschutz
Wir dürfen die die jeweiligen Verträge betreffenden Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeiten und speichern. Die Einzelheiten ergeben sich aus der auf unserer Website verfügbaren Datenschutzerklärung.
11. Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
12.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Diese Rechtswahl schließt ein, dass dem Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem der Staaten der EU oder der Schweiz der gewährte Schutz, der sich durch zwingende Bestimmungen des Rechts dieses Staates ergibt, nicht entzogen wird.
12.2. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, unser Geschäftssitz vereinbart. Wir sind in diesem Fall auch berechtigt, an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu klagen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt von vorstehender Regelung unberührt.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.
Stand: 01.02.2025
Easy-Tecs GmbH
Am Vogelherd 92a
DE - 98693 Ilmenau
Geschäftsführer: Christoph Hofer
Umsatzsteuer-ID.: DE254491660
HRB: 522259
Amtsgericht Jena, Rathenaustraße 13, 07745 Jena